Das Betriebssystem des Raspberry Pi wird von der SD-Karte gebootet. Der Standard ist Raspbian (Download unter www.raspberrypi.org), da es eine schlanke grafische Oberfläche bietet und alle Funktionen des Raspberry Pi unterstützt. Das Schreiben des Disk-Images kann von einem Windows-Rechner aus bewerkstelligt werden.
Installation von Raspbian mit Etcher
Um die heruntergeladene ZIP-Datei auf die SD-Karte zu schreiben braucht man ein eigenes Tool. (z.B. Etcher)
Etcher ist ein Programm zum Beschreiben von SD-Karten für Windows, Mac OS und Linux. Etcher kann Images auch direkt aus einer ZIP-Datei schreiben.
Die Raspberry Foundation stellt auch einige andere Speicherabbilder (Disk-Images) verschiedener Betriebssysteme zum Download bereit, die leicht auf eine SD-Karte geschrieben werden können.
1. Öffne das Terminal und gib den Befehl "sudo raspi-config" ein.
2. Navigiere mit den Pfeiltasten zu "Set locale" und wähle die Option aus.
3. Nun wird eine lange Liste mit Sprachen angezeigt. Empfehlenswert ist die Sprach "de_DE.UTF-8 UTF-8".
4. Drücke zur Auswahl der Sprache auf die Leertaste. Anschließend erscheint ein Stern-Symbol.
5. Gehe in der Liste noch ein Stück nach unten. Deaktiviere hier die englische Sprache über die Leertaste.
6. Drücke abschließend auf die Tabulator-Taste und bestätige den Vorgang mit "OK".
7. Wähle noch einmal zur Bestätigung die deutsche Sprache aus, damit diese vom Raspberry Pi geändert wird.