MODULE
Raspberry Pi

Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der extrem geringe Stromverbrauch (unter Volllast bis 4 Watt) machen den Pi perfekt für den Dauerbetrieb (Stromkosten bei einem Jahr Dauerbetrieb ca. 10€). Im Vergleich kostet ein durchschnittlicher PC bei gleicher Betriebsdauer ca. 600€ alleine an Stromkosten.
Trotzdem muss gesagt werden, dass der Pi zwar auch eine grafische Oberfläche hat, aber sich nicht als vollwertiger (Windows) PC Ersatz eignet, da dazu die Leistung einfach nicht genügt. Doch dafür wurde der Pi auch nicht entwickelt, sondern um Anreize zum Experimentieren zu geben.

Die kompakte Größe (9.3 cm × 6.4 cm) und der...
Einkaufsliste
Einkaufsliste

Raspberry Pi 3
Als erstes Modell hat es eine 64bit Quadcore CPU (je 1.2GHz) und außerdem ein WLAN Adapter sowie ein Bluetooth Modul anbei. Dadurch sind im Idealfall bis zu zwei USB Anschlüsse für andere Geräte frei. Zusätzlich sind alle Module für die vorherigen Modelle (Touchscreen, Sensoren, etc.) kompatibel.

microSD-Karte
Die SD-Karte ist essenziell, denn das Raspberry Pi kann nicht von einem USB Stick oder Festplatte gestartet werden. Ich empfehle hier der Geschwindigkeit halber eine Class 10 SD mit mindestens 8 GB Kapazität. Prinzipiell sind aber bis zu 32 GB möglich. Die minimal benötigte Größe variiert von Betriebssystem zu Betriebssystem zwischen 2 und 6 GB.

Wenn dir 32 GB nicht reichen (bspw. weil du den Pi als Netzwerkspeicher verwenden willst), kannst du eine externe Festplatte anschließen, worauf du die Daten ablegst.

Stromversorgung
Damit der Pi genug Strom bekommt, brauchst du ein microUSB-Kabel mit Netzteil. Handyladegeräte sind meist nicht geeignet, da das Netzteil 2000mA Strom liefern sollte.

HDMI Kabel
Je nachdem für welche Anwendung ist ein HDMI Kabel optimal. Willst du den Pi als reinen Server per SSH steuern, ist ein HDMI Kabel nicht nötig. Für andere Bereiche, wie z.B. als Multimedia Center sollte auf jeden Fall ein HDMI Kabel vorhanden sein.

Raspberry Pi 3 Als erstes Modell hat es eine 64bit...
Kühlkörper
Kühlkörper
Next: Installation