Dieses Experiment stellt eine einfache Ampelschaltung mit Fußgängerampel auf enem Steckbrett mit fünf LEDs dar.
GPIO-Ports können nicht nur Daten ausgeben, zum Beispiel über LEDs, sie können auch zur Dateneingabe verwendet werden. Dazu müssen sie im Programm als Eingang definiert werden. Zur Eingabe wird ein Taster verwendet.
Im Ruhezustand soll die Verkehrsampel Grün zeigen, die Fußgängerampel Rot. Drückt man auf die Taste, schaltet die Verkehrsampel über Gelb auf Rot. Danach erst schaltet die Fußgängerampel auf Grün. Nach der Grünphase von zwei Sekunden schaltet die Fußgängerampel wieder auf Rot.Danach beginnt der Schaltzyklus der Verkehrsampel über Rot-Gelb nach Grün. Danach wartet das Programm mit dieser Einstellung, bis der Benutzer erneut die Taste drückt.
Dieser vereinfachte Programmablauf stellt aber nicht die Realität dar. Versuche nun die Ampelsteuerung mit Hilfe der unten dargestellten Tabelle zu programmieren.