Gibt es schon wieder Änderungen? Ja!
Wir gehen in die nächste Phase, in der du teilweise an der Schule und teilweise zu Hause arbeiten wirst. Dieses neue Modul begleitet die einzelnen Schulwochen, in denen dieser sogenannte „Schichtbetrieb“, bei dem du entweder im Schulhaus oder zu Hause lernst, läuft.
Dieses Modul deckt die „Tage zu Hause“ bzw. „Hausübungstage“, so hat sie der Bildungsminister genannt, ab. Wann immer du zu Hause bist (egal an welchen Tagen das der Fall ist), bearbeitest du die Begleitaufgaben, die an der Nummerierung mit b (begleitend) erkennbar sind. Die wichtigsten Fragen werden gleich hier geklärt:
- Wo muss ich die Übungen des neuen Moduls erledigen? Nutze für die Bearbeitung der Übungen das blaue Hausübungsheft (b bedeutet also gleichzeitig „begleitend“ und „blau“).
- Wie viel Arbeit kommt auf mich? Es gibt jede Woche genau eine Begleitaufgabe, die jedenfalls bearbeitet werden kann, auch wenn du davor nicht am Unterricht in der Schule teilgenommen hast.
- Wie und wann muss ich eine begleitende Aufgabet abgeben? Die Abgabe der Aufgabe erfolgt nicht mehr auf der Pinnwand sondern an jenem Tag der Folgewoche, an dem du wieder Mathematikunterricht in der Schule hast. Dazu legst du das blaue Hausübungsheft am ersten Tag, an dem du Mathematik in der Folgewoche hast, offen auf deinen Platz.
- Wird das Heft abgesammelt? Nein. Es wird nicht abgesammelt, weil du es für die nächsten Aufgaben wieder benötigst.
Wir wünschen Dir für diesen nächsten Abschnitt alles Gute!
Gibt es schon wieder Änderungen? Ja!
Wir gehen in die...
Die erste Begleitaufgabe beschäftigt sich mit einem konkreten Beispiel und einem sogenannten Schaubild. Beginne diese Übung mit folgendem Video:
Die erste Begleitaufgabe beschäftigt sich mit einem konkreten Beispiel und...
Hier findest du nochmals die Grafik, die im Video schrittweise erklärt und erarbeitet wurde:
Hier findest du nochmals die Grafik, die im Video schrittweise...
Deine Aufgabe besteht darin, im blauen Hausübungsheft die unten angeführten Fragen zu beantworten. Dazu kannst du das Schaubild ausdrucken oder direkt vom Bildschirm ablesen. Nutze auch das Video, um Antworten zu finden.
Starte mit der Überschrift „Übung b1“ und beantworte dann in ganzen Sätzen die folgenden Fragen:
- Wie nennt man die Linie, die den Sachverhalt beschreibt und im Koordinatensystem zu sehen ist?
- Warum hat die Linie, die im Schaubild zu sehen ist, an einer Stelle einen Knick?
- Beantworte die nächsten zwei Fragen, indem du die Lösungen im Schaubild abliest! 3.1) Wie viele Jausensackerl kann man mit € 12,- erwerben? 3.2) Wie viel Euro muss man für 7 Jausensackerl bezahlen?
- Warum kosten 10 Jausensackerl weniger als 9?
- Warum kosten 12 Jausensackerl nicht doppelt so viel wie 6?
- Wie viele Punkte muss man im Koordinatensystem mindestens eintragen, um den Graphen zu erhalten?
Deine Aufgabe besteht darin, im blauen Hausübungsheft die unten angeführten...
Es geht direkt los! Starte mit folgendem Video. Schaue es aufmerksam an. Du musst nichts notieren!
Es geht direkt los! Starte mit folgendem Video. Schaue es...
Die Inhalte, die gerade im Video erklärt wurden, nutzen wir jetzt für ein Beispiel, das du schrittweise nacharbeitest. Löse im blauen Hausübungsheft das Beispiel, das im nächsten Video bearbeitet wird:
- Beginne damit, die Überschrift „Übung b2“ einzutragen.
- Starte dann das Video.
- Drücke immer dann auf Pause, wenn du dazu aufgefordert wirst, um alles im Heft zu notieren und zu bearbeiten.
- Am Ende hast du im blauen Hausübungsheft
- eine Überschrift (Übung b2),
- eine Angabe,
- eine Wertetabelle und
- einen Graphen
- in einem Koordinatensystem (x-Achse und y-Achse jeweils 13cm).
Hier das Video:
Die Inhalte, die gerade im Video erklärt wurden, nutzen wir...
Mit dieser Übung festigst du nochmals das Thema der vergangenen Zeit: Proportionen (direkt und indirekt). Dazu steht unten ein zweiseitiges Arbeitsblatt zur Verfügung.
- Wenn du einen Drucker hast, kannst du das Arbeitsblatt bereits zu Hause ausdrucken und in dein blaues Hausübungsheft einkleben.
- Wenn du keinen Drucker hast, meldest du dich früh genug bei einer deiner Lehrpersonen, dann erhältst du einen Ausdruck.
Deine Aufgabe:
- Arbeite die gelösten Aufgaben 1 und 3 auf dem Zettel durch.
- Löse danach die unbearbeiteten Beispiele 2 und 4 auf den Arbeitsblättern. Orientiere dich beim Lösen der Aufgaben an den Beispielen 1 und 3: Zeichne Pfeile ein, notiere, was gerechnet wird, benutze Farben, usw. Die Beispiele 1 und 3 sind dein Leitfaden.
Hier das zweiseitige Arbeitsblatt:
Mit dieser Übung festigst du nochmals das Thema der vergangenen...
In dieser Woche bringst du dein Mathe-Wissen-Heft auf den neuesten Stand.
Wenn du bisher immer alles eingeschrieben hast, ist dein letzter Begriff „Schwerlinie des Dreiecks“. Notiere die restlichen Begriffe zu den Themen Viereck und Schlussrechnung in das Heft. Du sollst die Datei also nicht ausdrucken, sondern die neuen Begriffe handschriftlich übertragen!
Wenn du Lücken hast, füllst du diese. Das heißt: Nutze diese Woche, um alle fehlenden Begriffe nachzutragen, egal wie viele es sind!
Hier die komplette Vokabelliste:
In dieser Woche bringst du dein Mathe-Wissen-Heft auf den neuesten...
Diese Woche fassen wir nochmals das neue Thema "Schlussrechnungen" zusammen. Dies geschieht in Form eines (hand- oder computergeschriebenen) Briefes.
Im Detail bedeutet das:
- Nimm ein Blatt Papier zur Hand.
- Schreibe einen Brief an dein Lehrerteam. Wie man einen Brief schreibt, erfährst du über den Link direkt unter diesem Text!
- Behandle im Brief das Thema Schlussrechnung. Beantworte dabei zumindest folgende Fragen:
- Was steckt hinter dem Begriff Schlussrechnung?
- Welche zwei Arten der Schlussrechnung werden unterschieden?
- Was meint die folgende Anweisung? "Von einer Mehrheit über die Einheit zu einer neuen Mehrheit!"
- Wie schätzt du dein Wissen über die Schlussrechnung ein? Kannst du selbst Beispiele lösen? Hast du noch Fragen?
- Bringe den Brief ohne Kuvert in der ersten Stunde Folgewoche mit in den Unterricht.
Wie ein Brief aufgebaut ist, zeigt dir der folgende Link, der dich zu einem Video führt. Schau zuerst den Link/das Video an, bevor du mit deinem eigenen Brief beginnst!
Diese Woche fassen wir nochmals das neue Thema "Schlussrechnungen" zusammen....
Auf zur letzten begleitenden Aufgabe in diesem Schuljahr!
Wir haben uns in den letzten Einheiten mit Proportionen beschäftigt. Zum Abschluss schauen wir uns ein sehr nützliches Verhältnis an: Der Maßstab.
Starte mit folgendem Video:
Auf zur letzten begleitenden Aufgabe in diesem Schuljahr!
Wir haben...
In den letzten Mathematikstunden beschäftigen wir uns mit dem Maßstab. Dazu sollst du ein Hilfswerkzeug herstellen: Ein Maßstabslineal mit mehreren Maßstäben. Zur Herstellung hast du wie bisher bis zur Folgewoche Zeit.
Deine Aufgabe im Detail:
- Nimm ein kariertes Blatt zur Hand. Wichtig: Die Kästchen des karierten Blattes sollen 0,5 x 0,5cm groß sein.
- Zeichne ein Quadrat von 10cm Seitenlänge auf dein Blatt. Die Seiten sollen genau auf den Linien der Kästchen liegen.
- Teile dein Quadrat genau so wie unten zur Verfügung gestellten Plan ein.
- Übertrage alle Inhalte der Vorlage auf dein Quadrat. Arbeite sorgfältig und halte dich genau an die Vorlage im Plan.
- Wenn du alles übertragen hast, schneidest du dein Quadrat aus.
- Falte das Quadrat an der dafür vorgesehenen Stelle und verklebe die Rückseiten. So entsteht ein Lineal mit zwei Seiten.
- Verstärke alle Kanten deines Lineals mit Klebeband. So ist das Werkzeug haltbarer.
- Sobald du dein Hilfswerkzeug fertiggestellt hast, gibst du es in dein Federpennal. Dann hast du es immer dabei.
- Wichtig: Du sollst das Lineal nicht ausdrucken sondern selbst herstellen!
Unterhalb findest du Fotos von einem fertigen Lineal. Wenn du Probleme mit der Aufgabe hast, kannst du dir im Laufe der Woche ein fertiges Lineal bei deinen Lehrpersonen anschauen.
Hier der Plan für dein Maßstabslineal:
In den letzten Mathematikstunden beschäftigen wir uns mit dem Maßstab....