MODULE
neue Inhalte
Es geht wieder weiter!
Mathematik Onlineunterricht nach den Osterferien
Es geht wieder weiter!

Willkommen zurück in der „Online-Mathematikstunde“. Ist dir schon aufgefallen, dass der Kurs nicht mehr „Notbetrieb Mathematik 2ab“ sondern „Mathematik online 2ab“ heißt? Das hat seine Gründe!

Für den Unterricht nach Ostern gibt es einige Änderungen, die sich aus den Rückmeldungen der Umfrage vor Ostern und den gesetzlichen Richtlinien ergeben. Mehr dazu im folgenden Teil:

Willkommen zurück in der „Online-Mathematikstunde“. Ist dir schon aufgefallen, dass...
Rahmenbedingungen
neue Vorgaben in Mathematik
Rahmenbedingungen

Lies die folgenden Punkte sehr aufmerksam. Es geht um wichtige Infos für den weiteren Onlineunterricht.

  • Für die Zeit nach den Osterferien wurde ein neues Modul “neue Inhalte” angelegt. In diesem Modul findest du ab jetzt die wöchentlichen Aufgaben. Das Modul "Lernen", das dich vor den Osterferien mit Übungsaufgaben versorgt hat, heißt jetzt “bisherige Inhalte”. Es steht dir weiterhin zur Verfügung.
    Zusammengefasst: Wir beschäftigen uns jetzt mit neuen Themen!
  • Jede Woche werden an folgenden Tagen neue Inhalte in den Kurs gestellt: Montag, Mittwoch, Donnerstag. Du hast die Möglichkeit, dir die Arbeit selbst einzuteilen. Du siehst: Es wird nicht mehr jeden Tag neue Aufgaben geben.
    Zusammengefasst: Der Kurs wächst langsamer als vorher.
  • Die Bearbeitung der Inhalte und Übungen, die ab jetzt im Kurs abgebildet werden, zählt zur Mitarbeit und damit zur Beurteilung in Mathematik. Hier richten wir uns nach den Vorgaben des Bildungsministeriums. Das war vorher nicht so.
    Die Aufgaben einer Woche sind bis Freitag zu erledigen. Wenn du es bis Freitag nicht schaffst, verlängert sich die Abgabefrist automatisch bis Montag (12:00 Uhr) der Folgewoche. Du musst die Lehrpersonen nicht informieren, wenn du die Verlängerung in Anspruch nimmst.
    Es wird Pflichtaufgaben und freiwillige Übungen geben. Diese sind immer ausgewiesen, damit du weißt, was zum Pflichtteil gehört.
    Zusammengefasst: Achte darauf, dass du in Mathematik aktiv bleibst oder wirst.
  • Die Abgabe der Übungen erfolgt nach wie vor auf den Pinnwänden. Auch hier gibt es eine kleine Neuerung: Damit es für uns und dich übersichtlicher wird, wird jeder Kurswoche (Schulwoche) eine Farbe zugewiesen. In Woche 1 ist es die Farbe Rot.
    Weiter unten siehst du, wie du ein Posting farbig gestalten kannst.
    Zusammengefasst heißt das: Alle Abgaben werden von dir ab jetzt auf der Pinnwand farblich gekennzeichnet. 
  • Die Seite, auf der du Fragen stellen kannst, steht dir weiterhin zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir auf vielfachen Wunsch eurerseits zwei weitere Möglichkeiten an, um mit uns – den Mathelehrpersonen – in Kontakt zu treten.
    Am Freitag steht dir von 9:30 bis 13:00 eine Lehrperson (LUX) telefonisch zur Verfügung. Die Telefonnummer findest du auf der Pinnwand in der Spalte der Lehrpersonen ganz recht. Einfach in der angegebenen Zeit aurufen.
    Weiters wird eine Lehrperson (STEB) am Dienstag von 9:30 bis 13:00 für Zoom-Videokonferenzen zur Verfügung stehen. Die dafür nötige Meeting-ID findest du auf der Pinnwand in der Lehrerspalte ganz rechts. Das Passwort ist jenes, das wir bisher verwendet haben. Bitte melde dich per Mail bei STEB an, wenn du ein Zoom-Meeting möchtest.
    Zusammengefasst: Nicht alles ändert sich aber wir verbessern laufend unseren Onlinebetrieb und versuchen so ein „Mehr an Möglichkeiten“ zu schaffen.

Zusammengefasst: Mathe geht in die nächste Runde! Das Prinzip bleibt das selbe, wir haben Kleinigkeiten angepasst, mit Hilfe eurer Rückmeldungen verbessert und die gesetzlichen Vorgaben berücksichtigt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dir!

Wie versprochen noch die Anleitung zum Einfärben deiner Postings:

Lies die folgenden Punkte sehr aufmerksam. Es geht um wichtige...
Schritt 1: Lege wie bisher in deiner Spalte einen neuen Eintrag ein, indem du auf + klickst.
Schritt 2: Klicke neben deinen Eintrag, damit dieser wie schon bisher auf der Pinnwand eingetragen wird.
Schritt 3: Fahre danach mit der Maus rechts oben über den bestehenden Eintrag. Dann erscheint ein Zusatzmenü „mehr Aktionen“. Klicke auf die drei Punkte.
Schritt 4: Klicke auf die Farbe, die für die Woche vorgesehen ist.
Schritt 5: Kontrolliere, ob dein Eintrag nach der Aktion rot ist.
15.4., Mittwoch
Aufgabe n1P
15.4., Mittwoch
Diese Vierecke sollst du in das Warenmuster einzeichnen.

Es geht los mit der ersten Aufgabe. Denke daran: Alle Abgaben dieser Woche werden mit Rot eingefärbt!

Es geht los mit der ersten Aufgabe. Denke daran: Alle...
Woche 1: Pinnwandeinträge in dieser Woche immer rot einfärben!

Die Aufgabe wird mit n1P bezeichnet. Was bedeutet dieser Code? Wir haben auch bisher Aufgaben nummeriert:

  • Um diese von den Übungen, die wir jetzt bearbeiten, unterscheiden zu können, haben wir ein n (n steht für „neue Inhalte“) vorangestellt.
  • Das P bedeutet, dass es sich hier um eine Pflichtaufgabe handelt.
  • Freiwillige Aufgaben werden mit einem F gekennzeichnet, z.B. n24F.

Unser neues Thema lautet „Vierecke“. Zwei besondere Vierecke haben wir bereits behandelt: Rechteck und Quadrat. Jetzt geht es in die Tiefe. Du beginnst mit einem Video:

Die Aufgabe wird mit n1P bezeichnet. Was bedeutet dieser Code?...
Vierecke Übersicht
Das Video bietet dir eine Übersicht über viele aber nicht alle Vierecke.

Im Video werden nicht alle Eigenschaften erwähnt. Dann würde der Erklärfilm noch länger dauern. Nicht erwähnt ist zum Beispiel: Jedes Rechteck hat einen Umkreis aber keinen Inkreis.
Vierecke Übersicht
Duration (m)
-+

Deine Aufgabe ist es, zwei Serien Karteikärtchen zu allen elf vorgestellten Vierecken zu erstellen. Teile dazu so viele A4-Blätter wie nötig durch Falten in jeweils acht gleich große Bereiche ein und schneide die Kärtchen aus. Du musst jedes Blatt viermal falten. Ein Kärtchen ist ungefähr 7,5cm breit und 10,5cm lang.

Folgendes Bild zeigt dir, wie du falten musst:

Deine Aufgabe ist es, zwei Serien Karteikärtchen zu allen elf...

Stelle zwei Serien von Karteikärtchen her. Das sind in Summe 22 Kärtchen! Jede Serie hat 11 Kärtchen.

Was steht auf den Kärtchen? Nutze das Video und drücke immer wieder die Pause-Taste, dann kannst du nichts übersehen oder überhören und die zwei Serien mit den geforderten Inhalten herstellen:

  • Serie 1: Skizziere auf der einen Seite jeweils eines der elf Vierecke, auf der anderen Seite notierst du den Namen.
  • Serie 2: Notiere auf eine Seite den Namen und auf der anderen Seite wichtige Eigenschaften.

Das folgende Beispiel zeigt dir, wie die zwei Serien ausschauen und sich unterscheiden:

Stelle zwei Serien von Karteikärtchen her. Das sind in Summe...

Schließe die Aufgabe wie folgt ab:

  • Poste ein Bild deiner Lernkärtchen der Serie 1 auf der Pinnwand.
  • Mische die Kärtchen.
  • Lerne die Serie 1.
  • Serie 2 werden wir am Donnerstag wieder benötigen. Lege diese Serie zur Seite.

 

Schließe die Aufgabe wie folgt ab: Poste ein Bild deiner...
15.4., Mittwoch
Aufgabe n1F
15.4., Mittwoch

Und jetzt die freiwillige Aufgabe, die du ebenfalls in Rot auf der Pinnwand einträgst.

Kennst du die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel? Sie ist bekannt dafür, wie sie Ihre Hände formt, wenn sie frei vor Menschen steht oder für Fotos posiert. Das Bild von Armin Linnartz zeigt dir die nach der Politikerin benannten Geste, die Merkel-Raute:

Und jetzt die freiwillige Aufgabe, die du ebenfalls in Rot...
Quelle: Von Armin Linnartz, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16103982

Deine Aufgabe ist:

  • Forme selbst die sogenannte Merkel-Raute und bitte jemanden, diese Handhaltung zu fotografieren.
  • Analysiere die Handhaltung und überlege, ob die Bezeichnung richtig ist oder ob es einen besseren Namen für die Geste gibt. Nutze dazu dein Wissen über die Vierecke.
  • Poste dein Bild auf der Pinnwand.
  • Schreibe in das Kommentarfeld, ob du die Bezeichnung der Geste aus Sicht der Mathematik gerechtfertigt findest oder ob es dafür eine treffendere Bezeichnung gibt.
Deine Aufgabe ist: Forme selbst die sogenannte Merkel-Raute und bitte...

Wie bisher steht die eine Lehrperson am Dienstag in ZOOM zur Verfügung. Melde dich dazu auf der Pinnwand in der Spalte des Lehrerteams an. Trage im Kommentarfeld dein Initial und eine Uhrzeit ein!

Wie bisher steht die eine Lehrperson am Dienstag in ZOOM...
16.4., Donnerstag
Aufgabe n2P
16.4., Donnerstag

Auf der Pinnwand trudeln schon zahlreiche Fotos und Merkel-Gesten ein. Super! Nun zur neuen Pflichtaufgabe:

Heute arbeiten wir mit den Karteikärtchen der Serie 2 (Name des Viereckes/Eigenschaften) weiter:

  • Nimm Serie 2 zur Hand.
  • Öffne anschließend die unten verfügbare Datei. Das Passwort ist wie immer dasselbe.
  • Vergleiche deine Eigenschaften mit den Infos der Übersicht zu allen Vierecken.
  • Korrigiere deine Aussagen oder ergänze wichtige Eigenschaften.
  • Mische die Kärtchen beider Serien und lerne alle 22 Kärtchen.
  • Poste auf der Pinnwand ein lustiges und kreatives Bild, das dich beim Lernen mit den Karteikärtchen zeigt. Denk daran: Rot einfärben!

Das war es auch schon mit Aufgabe 2. Hier noch die erwähnte Datei, die dir bei der Kontrolle hilft:

 

Auf der Pinnwand trudeln schon zahlreiche Fotos und Merkel-Gesten ein....
16.4., Donnerstag
Aufgabe n2F
16.4., Donnerstag

Die freiwillige Aufgabe fordert wieder deine kreative Ader! Du zeichnest und gestaltest du einen Roboter aus lauter Vierecken.  Jedes Viereck der folgenden Übersicht soll zumindest einmal auftauchen:

Die freiwillige Aufgabe fordert wieder deine kreative Ader! Du zeichnest und...

Diese freiwillige Aufgabe benötigt ein bisschen Fantasie und vor allem Einfühlungsvermögen:

  • Versetze dich in die Lage eines der folgenden Vierecke. Du kannst ein Quadrat, ein Rechteck, eine Raute, ein Deltoid oder ein allgemeines Trapez sein.
  • Schreibe einen lustigen Aufsatz aus der Ich-Perspektive über dich als Viereck.
  • Bringe dabei die wichtigsten deiner Eigenschaften als Viereck unter.
  • Poste ein Bild deines Textes auf der Pinnwand und färbe den Eintrag wie bereits besprochen rot!

Wie ist das gemeint? Folgender Text gibt dir einen kleinen Impuls:

„Hallo! Ich möchte meinen Namen ja nicht gleich verraten. Vielleicht kommst du ja von selbst darauf. Also, ich habe gleich lange Seiten. Nein, es sind nicht alle Seiten gleich lang, aber ein Paar bringe ich zusammen....“

Viel Spaß bei dieser Aufgabe.

Zur Erinnerung: Morgen gibt es die Möglichkeit, eine Lehrperson (LUX) telefonisch zu erreichen.
Nächste Woche (Montag) geht es mit Aufgaben rund um Vierecke weiter. Denk daran: Du kannst die Aufgaben der roten Woche spätestens bis Montag (12:00 Uhr) abgeben!

Das war es für die erste Woche nach Ostern! Bis bald hier im Onlinekurs!

Diese freiwillige Aufgabe benötigt ein bisschen Fantasie und vor allem...
20.4., Montag
Aufgabe n3P
20.4., Montag

Wir starten in die neue Woche. Diese Woche ist die gelbe Woche. Bitte färbe deine Postings auf der Pinnwand gelb!

Wir starten in die neue Woche. Diese Woche ist die gelbe...
Woche 2: Pinnwandeinträge in dieser Woche immer gelb einfärben!

Nachdem wir alle Vierecke benannt und deren Eigenschaften gelernt haben, versuchen wir uns nun schrittweise an der Konstruktion.

Dazu nehmen wir uns die Natur zu Hilfe, genauer gesagt die Bienen:

Nachdem wir alle Vierecke benannt und deren Eigenschaften gelernt haben,...
Bienenwaben sind sechseckig. Somit kann jede Wabe an eine andere anschließen und es bleiben keine Zwischenräume.

Quelllink: by Hans Benn, https://pixabay.com/de/photos/bienenwabe-honigwabe-honig-lecker-1564956/; Pixabay Lizenz, https://pixabay.com/de/service/license/

Für diese Aufgabe benötigst du zunächst ein Wabenmuster, das dem folgenden Muster ähnlich ist und aus vielen aneinanderhängenden Sechsecken (inkl. Mittelpunkten) besteht:

Für diese Aufgabe benötigst du zunächst ein Wabenmuster, das dem...
Wie du ein solches Warenmuster konstruieren kannst, siehst du im Video.

Wie du ein Sechseck und ein Wabenmuster konstruierst, zeigt dir dieses Video:

Wie du ein Sechseck und ein Wabenmuster konstruierst, zeigt dir...
Sechsecke konstruieren: Bienenwabe
Arbeite sehr genau, damit ein regelmäßiges Wabenmuster entsteht! Lass dir Zeit und achte darauf, den Zirkel nicht zu verändern, wenn du ihn zum Abschlagen verwendest.
Sechsecke konstruieren: Bienenwabe
Duration (m)
-+

Dein Aufgabe im Detail:

  • Falte ein A4-Blatt entlang beider Symmetrieachsen. Der Schnittpunkt der Falten (in der Blattmitte) ist dein erster Mittelpunkt. Markiere ihn mit Bleistift (X).
  • Konstruiere ein Wabenmuster auf deinem A4-Blatt. Benutze den bereits markierten Mittelpunkt und einen Radius von 3cm. Hänge möglichst viele Sechsecke aneinander, um das Wabenmuster zu erhalten.
  • Zeichne jetzt alle Vierecke der Übersichtstabelle bis auf das Quadrat (Rechteck, usw.) in die Sechsecke ein, schattiere sie farbig und beschrifte sie. Hier findest du nochmals eine Übersicht über alle Vierecke, die du einzeichnen sollst:
Dein Aufgabe im Detail: Falte ein A4-Blatt entlang beider Symmetrieachsen....

Und weiter mit den Anweisungen zur Aufgabe:

  • Wichtig: Für die Eckpunkte der Vierecke darfst du nur Eckpunkte des Sechseckes und die Mittelpunkte nutzen. Du musst etwas knobeln und probieren, manche Vierecke erstrecken sich über mehrere Waben. Es gibt unendlich viele Lösungen für dieses Aufgabe! Unterhalb siehst du eine unfertige Version des Wabenblattes mit Vierecken.
  • Klebe dein Wabenplakat in dein Schulübungsheft. Wenn du es nicht zur Hand hast, lagerst du dein Wabenplakat, bis du es einkleben kannst.
  • Poste ein Foto deines Lernproduktes auf der Pinnwand.

 

Und weiter mit den Anweisungen zur Aufgabe: Wichtig: Für die...
Hier siehst du einen Teil aus einer Lösung. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, die Vierecke anzuordnen. Benutze dabei aber nur Eckpunkte und Mittelpunkte der Sechsecke!
20.4., Montag
Aufgabe n3F
20.4., Montag

Die freiwillige Aufgabe - für die fleißigen Bienen - unter euch lautet heute:

  • Versetze dich in die Lage eines Schulbuchautors bzw. einer Schulbuchautorin für die Volksschule:
  • Gestalte dein bereits angefertigtes Wabenplakat (Aufgabe n3P) weiter. Bringe Farbe ins Spiel und versuche eine kindgerechte Ausführung. Ergänze einen Hintergrund und kleine Zeichnungen (z.B. von Bienen und Honigtöpfen, Blumen, Bäumen usw.). Sei ruhig ein bisschen kindisch und gestalte das Plakat so, dass es Kinder neugierig macht.
  • Vielleicht fällt dir auch ein Titel für dein Plakat ein? Meine Idee, wenn dir nichts einfällt: „Die Bienen haben Vierecke gesammelt!“
  • Deine Kreativität ist gefordert! Du kannst dich austoben, solange man noch alle Vierecke und deren Namen erkennt.
  • Poste dein Meisterwerk auf der Pinnwand und kommentiere die Werke der anderen im Kommentarbereich.

Viel Spaß! Am Mittwoch geht es hier im Kurs wieder weiter!

Die freiwillige Aufgabe - für die fleißigen Bienen - unter...
22.4., Mittwoch
Aufgabe n4P
22.4., Mittwoch

Bevor wir mit der nächsten Aufgabe weitermachen, möchte ich für ein Problem, das heute zumindest bei einer Person aufgetaucht ist, eine Lösung anbieten. Was kann man tun, wenn man keinen Zirkel zur Hand hat?

So etwas kann jedem und jeder passieren, darum eine schnelle Lösung: Bastle selbst einen Zirkel aus einem Kartonstreifen. Das geht ganz einfach und ohne viel Aufwand. In folgendem Video siehst du, wie du in kürzester Zeit einen Zirkel bauen kannst:

Bevor wir mit der nächsten Aufgabe weitermachen, möchte ich für...
Zirkel aus Karton
Du hast keinen Zirkel zur Hand? Kein Problem! Es gibt immer eine Lösung - das weißt du schon. Diese Lösung benötigt nur ein Stück Karton und ein paar Augenblicke Zeit.
Zirkel aus Karton
Duration (m)
-+

Und nun zur heutigen Aufgabe.

In den folgenden Einheiten schauen wir uns einzelne Vierecke genauer an. Wir konstruieren Vierecke und überlegen uns, wie der Umfang und Flächeninhalt berechnet werden kann.

Wir beginnen mit dem Parallelogramm:

  • Schlage dein Schulübungsheft auf und notiere die folgende Überschrift: Parallelogramm. Wenn du dein Schulübungsheft nicht zur Hand hast, erledige alles auf einem Zettel und lagere dein Blatt, bis du es einkleben kannst.
  • Schaue dir das Video gleich unter diesem Text an.
  • Übertrage die Konstruktion, die gezeigt wird, in dein Schulübungsheft. Arbeite das Video schrittweise ab und drücke immer wieder die Pausetaste, damit du keinen Schritt übersiehst.
  • Ermittle die Längen der Diagonalen e und f und notiere deine Messergebnisse.
  • Danach kehrst du hier zurück und arbeitest im Kurs weiter, um den Umfang und Flächeninhalt bestimmen zu können.
Und nun zur heutigen Aufgabe. In den folgenden Einheiten schauen...
Parallelogramm (a, b, Alpha)
Im Video siehst du, wie die Konstruktion durchzuführen ist.
Parallelogramm (a, b, Alpha)
Duration (m)
-+

Die Konstruktion sollte kein Problem sein. Immerhin folgen wir nach wie vor den Schritten, die wir bei der Konstruktion von Dreiecken trainiert haben.

Jetzt überlegen wir uns, wie man den Umfang und den Flächeninhalt berechnen kann. Dazu ein Video!

Die Konstruktion sollte kein Problem sein. Immerhin folgen wir nach...
Umfang Flächeninhalt Parallelogramm
Video by ichweissmathe
Umfang Flächeninhalt Parallelogramm
Duration (m)
-+

Dein Arbeitsauftrag geht wie folgt weiter:

  • Schlage deine Konstruktion des Parallelogrammes auf. Zeichne nun die Höhe auf a ein. Achte darauf, dass die Höhe einen rechten Winkel mit der Seite bildet.
  • Kennzeichne den rechten Winkel zwischen Seite und Höhe.
  • Ermittle die Länge der Höhe durch messen und notiere dein Ergebnis.
  • Berechne den Umfang und den Flächeninhalt nachvollziehbar. Denke dabei an folgende Schritte: Formel, mit Variablen, Werte Einsetzen, Rechnen, Ergebnis mit Einheit.
  • Poste ein Foto deiner Arbeit auf der Pinnwand. Denke daran, den Eintrag gelb zu hinterlegen!
Dein Arbeitsauftrag geht wie folgt weiter: Schlage deine Konstruktion des...
22.4., Mittwoch
Aufgabe n4F
22.4., Mittwoch

Die freiwillige Aufgabe beschäftigt sich nochmals mit der Herleitung der Flächeninhaltsformel. Dabei wird ein Parallelogramm in ein Rechteck verwandelt:

  • Zeichne ein Parallelogramm auf ein Stück Papier.
  • Schneide das Parallelogramm aus und mache die im Video gezeigten Schritte nach: Zeichne eine Höhe ein, schneide den passenden Teil ab und lege ihn so an, dass ein Rechteck entsteht.
  • Klebe alles im Schulübungsheft ein.
  • Poste deine Arbeit mittels Foto auf der Pinnwand.

Das war es für heute!

Die freiwillige Aufgabe beschäftigt sich nochmals mit der Herleitung der...
23.4., Donnerstag
Aufgabe n5P
23.4., Donnerstag

In der letzten Pflichtaufgabe dieser Woche nutzen wir das Wissen rund um das Parallelogramm und übertragen es auf die Raute.

Schaue dir die Konstruktion des Parallelogramms nochmals an. Diese nutzen wir jetzt für die  Raute, da eine Raute ja ebenso ein Parallelogramm ist. Die Besonderheit: Alle Seiten sind gleich lang. Die Konstruktionsschritte können vom Parallelogramm übernommen werden! Du musst also nichts Neues eintrainieren!

Dein Auftrag:

  • Konstruiere eine Raute mit folgenden Angaben: a=4cm, Alpha=60° Halet dich an die Schritte, die du bereits kennst (Angabe, Skizze, Hilfsstrahl, Trägergerade, usw.)
  • Zeichne wie beim Parallelogramm die Diagonalen e und f ein und ermittle deren Länge. Notiere die Messergebnisse.
  • Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Raute mit den Formeln des Parallelogramms. Dazu musst du wieder eine Höhe einzeichnen, abmessen und die Länge derselben notieren.

Es geht weiter:

  • Berechne den Flächeninhalt der Raute ein zweites Mal mit folgender Formel:   A = e x f : 2  (e mal f dividiert durch 2)
  • Vergleiche deine Ergebnisse. Sind sie gleich? Beantworte in einem kurzen Satz.
  • Poste ein Foto deiner Arbeit auf der Pinnwand.
In der letzten Pflichtaufgabe dieser Woche nutzen wir das Wissen...
23.4.
Aufgabe n5F
23.4.

In der vorangegangenen Übung solltest du festgestellt haben, dass man zwei Möglichkeiten hat, um den Flächeninhalt einer Raute zu berechnen (A=a*h oder A=e*f:2). Versuche herauszufinden, warum die Formel

A = e x f : 2

funktioniert:

  • Zeichne dazu eine Raute auf ein Blatt Papier und verwandle sie durch Zerlegen (Zerschneiden) und Zusammensetzen in ein Rechteck. Tipp: Mindestens eine Diagonale soll dabei zu einer Seite des Rechteckes werden.
  • Klebe deinen Beweis für die zweite Formel in dein Schulübungsheft.
  • Poste deine Arbeit als Foto auf der Pinnwand.

Wenn du Hilfe beim Zerlegen und Zusammenbauen brauchst, findest gleich im Anschluss ein Video, das die notwendigen Schritte erklärt. Versuche es zunächst aber ohne Video! Du kannst deine Lösung jedenfalls mit der Lösung, die im Video gezeigt wird, vergleichen und kontrollieren, bevor du sie einklebst!

Viel Erfolg beim Experimentieren!

In der vorangegangenen Übung solltest du festgestellt haben, dass man...
Raute Flächeninhalt mit Diagonalen
In diesem kurzen Video wird die Formel erklärt.
Raute Flächeninhalt mit Diagonalen
Duration (m)
-+
27.4., Montag
Aufgabe n6P
27.4., Montag

Diese Woche ist die blaue Woche. Bitte färbe deine Einträge auf der Pinnwand blau ein.

Diese Woche ist die blaue Woche. Bitte färbe deine Einträge...

Bevor wir mit den Aufgaben beginnen, sollst du dich selbst aktivieren. Das folgende Video zeigt dir drei Übungen, die zusammen ein Ritual ergeben. Mache dich mit den Übungen vertraut und starte deinen Arbeitstag am besten immer mit dem Ritual.

Hier das Video zu einer besonderen Art des „Telegyms“:

Bevor wir mit den Aufgaben beginnen, sollst du dich selbst...
Braingym - Ritual
Das Video zeigt dir, wie du dich und deinen Geist aktivieren kannst. Trainiere die Übungen, damit du sie als Startritual für jeden deiner Arbeitstage nutzen kannst.
Braingym - Ritual
Duration (m)
-+

Und nun zur heutigen Aufgabe: Du beschäftigst du dich mit der Konstruktion eines Trapezes und der Berechnung des Umfanges bzw. Flächeninhaltes.

Dazu stehen dir zwei Videos zur Verfügung:

Und nun zur heutigen Aufgabe: Du beschäftigst du dich mit...
Trapez konstruieren
In diesem Video wird die Konstruktion eines Trapezes Schrittweise erklärt.
Trapez konstruieren
Duration (m)
-+
Herleitung des Flächeninhaltes eines Trapez
In diesem Video von Timo Dahlmann erfährst du, wie der Flächeninhalt berechnet werden kann.
Herleitung des Flächeninhaltes eines Trapez
Duration (m)
-+

Dein Auftrag:

  • Konstruiere das Trapez, das im ersten Video gezeigt wird (a=5cm, c=1cm, d=3cm, Alpha=70°). Halte dich an alle Schritte im Video (Angabe, Skizze, Hilfsstrahl, usw.).
  • Ermittle durch Messen die Länge der Seite b und notiere deine Ergebnis.
  • Berechne im Heft oder deinen Lernunterlagen nachvollziehbar den Umfang. Die Formel lautet: U = a + b + c + d.
  • Zeichne die Höhe zwischen a und c ein, ermittle die Länge derselben durch Messen und notiere dein Messergebnis.
  • Berechne den Flächeninhalt des Trapezes. Halte dich auch hier an die Schritte: Formel (mit Variablen), Werte einsetzen, Rechnen, Ergebnis mit Einheit.
  • Poste ein Foto deiner Arbeit auf der Pinnwand.
Dein Auftrag: Konstruiere das Trapez, das im ersten Video gezeigt...
27.4., Montag
Aufgabe n6F
27.4., Montag

Die freiwillige Aufgabe ist etwas Praktisches. Stelle zunächst ein Kuvert aus Papier her. Folgendes Video zeigt dir, wie das funktioniert:

Die freiwillige Aufgabe ist etwas Praktisches. Stelle zunächst ein Kuvert...
Super Easy Origami Envelope Tutorial - DIY - Paper Kawaii
In diesem Video von Paper Kawaii - Origami Tutorials wird gezeigt, wie man ein Kuvert falten kann.
Super Easy Origami Envelope Tutorial - DIY - Paper Kawaii
Duration (m)
-+

Nachdem du das Kuvert hergestellt hast habt, sollst du das Trapez, das unten im Bild orange markiert ist, genauer unter die Lupe nehmen. Es wird sichtbar, wenn man das Kuvert aufklappt.

  • Skizziere das geöffnete Kuvert samt Trapez in deinem Schulübungsheft oder deinen Unterlagen, die du später in dein Heft einklebst.
  • Ermittle durch Vermessen des Kuverts (nicht der Skizze!) alle Längen, die zur Berechnung des Flächeninhaltes des Trapezes nötig sind (a, c, h). Notiere die Maße in der Skizze.
  • Berechne den Flächeninhalt des Trapezes im Heft. Arbeite nachvollziehbar: Formel mit Variablen, Werte einsetzen, Rechnen, Ergebnis mit Einheit.

 

Nachdem du das Kuvert hergestellt hast habt, sollst du das...
Das orange markierte Trapez ist gemeint.

Diese Aufgabe ist noch nicht ganz zu Ende! Der wichtigste Teil kommt jetzt:

  • Jetzt nutzt du das Kuvert für eine Nachricht an einen Menschen, der bei dir zu Haue ist. Notiere ein paar nette Zeilen auf einem Zettel, stecke diesen in ein Kuvert und lege ihn an einen Ort, an dem der Empfänger oder die Empfängerin ihn findet. Vielleicht legst du ihn unter den Frühstücksteller? Du weißt selbst am besten, wo die Person die Nachricht findet.
  • Poste ein Foto von deinem platziertem Kuvert. Deine Nachricht ist bereits im Kuvert und nicht sichtbar.
Diese Aufgabe ist noch nicht ganz zu Ende! Der wichtigste...
29.4., Mittwoch
Aufgabe n7P
29.4., Mittwoch

Bevor es weitergeht, eine Info zu Padlet: Die Ladezeiten der Pinnwände werden in beiden Klassen zunehmend länger. Das liegt daran, dass ihr schon sehr viel hochgeladen habt. Auch bei uns Lehrpersonen dauert das Laden der Pinnwand ca. 1 Minute. Das bedeutet: Geduld haben und die Entschleunigung schätzen! Bitte also keine Mails mit den Abgaben sondern nach wie vor auf der Pinnwand hochladen!

Wir werden euch zu einem passenden Zeitpunkt eine Übersicht geben, wie viel ihr bereits auf der Pinnwand gepostet habt. Jetzt können wir euch schon verraten: Es ist sagenhaft, wie viel ihr arbeitet! Weiter so!

Bevor es weitergeht, eine Info zu Padlet: Die Ladezeiten der...

Jetzt zur heutigen Aufgabe. Ein besonderes Viereck fehlt uns noch. Welches? Es ist das Deltoid!

Heute beschäftigst du dich mit der Konstruktion eines Deltoids und der Berechnung des Umfanges bzw. Flächeninhaltes. Dazu stehen dir zwei Videos zur Verfügung:

Jetzt zur heutigen Aufgabe. Ein besonderes Viereck fehlt uns noch....
Edulinu - Deltoid - Viereckskonstruktionen
Im Video von edulinudobl siehst du, wie man ein Deltoid konstruieren kann.
Edulinu - Deltoid - Viereckskonstruktionen
Duration (m)
-+
Umfang und Flächeninhalt des Deltoid
Im Video von von Lernkiste – Mathematik erfährst du, wie man den Flächeninhalt berechnen kann.
Umfang und Flächeninhalt des Deltoid
Duration (m)
-+

Jetzt zu deinem Auftrag:

  • Konstruiere im Heft oder deinen Reserveunterlagen das Deltoid, das im ersten Video gezeigt wird (a=5cm, b=9cm, e=12cm). Halte dich an alle Schritte, die dir bereits bekannt sind (Angabe, Skizze, Hilfsstrahl, usw.).
  • Berechne im Heft oder deinen Lernunterlagen nachvollziehbar den Umfang: U=2*a+2*b
  • Zeichne die zweite Diagonale ein, beschrifte sie, ermittle die Länge durch Messen und notiere dein Messergebnis.
  • Berechne den Flächeninhalt des Deltoids. Halte dich auch hier an die Schritte: Formel (mit Variablen), Werte einsetzen, Rechnen, Ergebnis mit Einheit.
  • Poste ein Foto deiner Arbeit auf der Pinnwand.

 

Jetzt zu deinem Auftrag: Konstruiere im Heft oder deinen Reserveunterlagen...
29.4., Mittwoch
Aufgabe n7F
29.4., Mittwoch

Es wird wieder ganz praktisch. Diesmal ist es eine besondere Herausforderung. Diese Übung ist gleichzeitig die Aufgabe für technisches Werken, Gruppe Luxner.

Baue und gestalte einen Drachen! Nutze dazu Materialien, die du zu Hause hast (Müllsack, Holzstäbe, Schnüre, Klebestreifen, usw.) und hol dir auf den folgenden zwei Seiten Hilfe und Tipps:

Es wird wieder ganz praktisch. Diesmal ist es eine besondere...

Versuche deinen selbstgebauten Drachen steigen zu lassen und poste auf der Pinnwand ein Foto von deinem Drachen oder davon, wie du ihn steigen lässt.

Wir sind gespannt, ob die Mathematik sich sprichwörtlich in die Lüfte erhebt!

Versuche deinen selbstgebauten Drachen steigen zu lassen und poste auf...
30.4., Donnerstag
Aufgabe n8P
30.4., Donnerstag

Die letzten Aufträge für diese Woche stehen an!

In dieser Aufgabe wiederholen wir nochmals alle Vierecke und deren Eigenschaften sowie wichtige Formeln. Dazu benötigst du folgendes Minibook (Faltbuch). Das Passwort zum Öffnen kennst du bereits:

Die letzten Aufträge für diese Woche stehen an! In dieser...

Deine Aufgabe im Detail:

Wenn du einen Drucker hast: 

  • Drucke dir das Minibuch aus und falte es richtig. Die Faltanweisungen findest du unterhalb.
  • Wiederhole und lerne mit Hilfe deines Minibuches alles Wissenswerte rund um die Vierecke.
  • Poste auf der Pinnwand ein Foto, auf dem du mit deinem Faltbuch beim Lernen bist.

Wenn du keinen Drucker zur Verfügung hast und keine Möglichkeit hast, einen Ausdruck anzufertigen:

  • Schreibe an die Lehrperson LUX eine Email mit deiner genauen Postadresse (Name, Straße, Hausnummer, Top, Postleitzahl, Ort). Dann wird dir die Lehrperson einen Brief mit dem ausgedruckten Faltbuch schicken.
  • Du ergänzt in der Zwischenzeit die Formeln für U und A laut Minibuch auf Serie 1 der Karteikärtchen (siehe Aufgabe n1P) und lernst bzw. wiederholst damit.
  • Poste auf der Pinnwand ein Foto, auf dem du mit deinen überarbeiteten Karteikärtchen beim Lernen zu sehen bist.

Wie du das Buch falten musst, erfährst du hier:

Deine Aufgabe im Detail: Wenn du einen Drucker hast:  Drucke...
30.4., Donnerstag
Aufgabe n8F
30.4., Donnerstag
Jedes der Vierecke soll mindestens einmal in deinem Roboter auftauchen.

Hier siehst du ein Beispiel, das eine von unendliche vielen Möglichkeiten zeigt, wie so ein Roboter aussehen könnte:

Hier siehst du ein Beispiel, das eine von unendliche vielen...
Dieser Roboter besteht aus lauter Vierecken!

Poste ein Foto deines Roboter auf der Pinnwand. Wenn du noch Energie und Lust hast, kannst du folgende Übung ergänzen:

Beschreibe deinen Roboter entweder direkt im Eintrag oder poste ein zweites Bild mit der Beschreibung. Verwende dabei die passenden Fachbegriffe bzw. korrekten Namen der Vierecke. Die Beschreibung für den oben gezeigten Roboter könnte so beginnen:

Mein Körper besteht aus lauter Vielecken. Ja, Vierecke sind auch Vielecke. Mein Kopf, in dem sich zwei quadratische und gespenstisch rot leuchtende Augen befinden, ist ein Deltoid. Ich trage immer eine Schleife, die...

 

Poste ein Foto deines Roboter auf der Pinnwand. Wenn du noch...
4.5., Montag
Aufgabe n9P
4.5., Montag

Willkommen im Mai! Wir starten in die weiße Woche!

Willkommen im Mai! Wir starten in die weiße Woche!
Du musst diese Woche deine Pinnwandeinträge nicht einfärben, da sie standardmäßig weiß sind.

Wir haben in den letzten Wochen viel geleistet und trainiert. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um einen Rückblick zu wagen. Diese Woche wird es nur einen Eintrag hier im Kurs geben und nur diese eine Aufgabe n9P. Es wird somit auch keine F-Übungen geben.

Warum? Weil du dich auf eine Sache konzentrieren sollst: Die Open-Book-Wiederholung.

Wir haben in den letzten Wochen viel geleistet und trainiert....

Was ist eine Open-Book-Wiederholung?

Eine Open-Book-Wiederholung (kurz: OBW) ist ein Überprüfung, bei der du alle Hefte und Bücher offen vor dir liegen hast und Hilfsmittel benutzen darfst. Deshalb der Begriff „open book“ (offenes Buch).

Die OBW sieht aus wie eine Schularbeit. Die Unterschiede:

  • Die Bearbeitung der Aufgaben ist nicht auf eine Stunde begrenzt. Du kannst die Aufgaben an mehreren Tagen bearbeiten und kannst dir die Bearbeitungszeit  und -dauer selbst einteilen.
  • Du darfst und kannst deine Unterlagen benutzen. Du sollst aber alleine bzw. selbstständig und ohne die Hilfe weiterer Personen arbeiten.
  • Die OBW wird nicht als Schularbeit gewertet. Die Note (Beurteilung), die dir die Lehrpersonen nach Abgabe mitteilen, dient dir einzig und allein zur Selbsteinschätzung. Du kannst herausfinden, ob du die Inhalte verstanden und richtig anwenden kannst bzw. ob du die Ziele erreicht hast. Im Gesetz heißt eine solche Maßnahme „Informationsfeststellung“. Weitere Infos zur dieser Maßnahme findest du auf der OBW selbst.
  • Die OBW behandelt mehrere Themengebiete und ist länger als eine gewöhnliche Schularbeit:
    • Rechnen mit Brüchen,
    • Dreiecke und merkwürdige Punkte konstruieren,
    • Flächeninhalts- und Umfangsberechnung von Dreiecken und Vierecken,
    • Vierecke konstruieren.
  • Du kannst dich wie auf eine Schularbeit gezielt vorbereiten, bevor du die OBW startest oder in sie hineinschaust. Du kannst auch zuerst die Aufgaben anschauen, und dann zielgerichtet üben. Du kannst auch parallel Üben und Aufgaben bearbeiten. Das ist ein riesiger Unterschied zur Schularbeit!
  • Anders gesagt: Du kannst die OBW auf verschiedene Arten bearbeiten:
    • zuerst nochmals lernen ohne die OBW einzusehen, dann ohne Unterlagen bearbeiten und abgeben,
    • zuerst die OBW anschauen, dann maßgeschneidert üben und danach bearbeiten und abgeben,
    • gleichzeitig lernen und mit den Unterlagen bearbeiten, bevor du abgibst,
    • zuerst ohne Unterlagen bearbeiten und dann mit den Unterlagen verbessern und abgeben,
    • die OBW ohne weiteres Üben und ohne Hilfsmittel bearbeiten und abgeben,
    • usw.
    • Dir fallen sicher selbst noch Möglichkeiten ein, wie du die OBW abarbeitest. Es liegt an dir! Du musst uns auch nicht mitteilen, wie du vorgegangen bist. Wichtig ist nur, dass du die OBW alleine und ohne Zuhilfenahme weiterer Personen bewältigst!

 

Was ist das Ziel dieser OBW?

Wie gesagt: Mit Hilfe der OBW kannst du herausfinden, ob du die Inhalte richtig verarbeitet hast und anwenden kannst.

 

Was ist eine Open-Book-Wiederholung? Eine Open-Book-Wiederholung (kurz: OBW) ist ein...

Die Aufgabe zusammengefasst:

  • Bearbeite alle Aufgaben der OBW in deinem Schulübungsheft. Du kannst die OBW dazu ausdrucken oder aber einfach am Bildschirm öffnen, um die Aufgaben zu sehen.
  • Starte im Heft auf einer neuen Doppelseite mit der Überschrift „Open-Book-Wiederholung 2020“. Wenn du kein Heft hast, bereite dir einige Zettel vor und beginne ebenso mit der Überschrift. Bearbeite nichts auf einer ausgedruckten OBW sondern löse die Aufgaben nur im Heft (oder auf den Ersatzzetteln).
  • Halte dich beim Bearbeiten der Aufgaben an die Hinweise, die auf der OBW ganz oben stehen: „Löse alle Aufgaben...“
  • Arbeite sauber, übersichtlich und strukturiert, damit eine spätere Korrektur der Lehrpersonen möglich ist.
  • Teile dir die Zeit und Aufgaben selbst ein, genauso wie du selbst entscheidest, auf welche Art du die OBW bearbeitest (siehe oben).
  • Wenn du alle Aufgaben bearbeitet hast, fotografierst du alle Seiten im Heft (oder alle Zettel) und postest sie auf der Pinnwand. Achte darauf, bestmögliche Fotos zu machen, damit alles sicht- und lesbar ist. Alternativ kannst du deine bearbeitete OBW auch per Mail an LUX versenden!
  • Dann musst du etwas geduldig sein. Die Lehrpersonen werden sich deine Arbeit anschauen und sie dir korrigiert zurücksenden.

Und  hier findest du die OBW, die du mit dem bekannten Passwort öffnen kannst:

Die Aufgabe zusammengefasst: Bearbeite alle Aufgaben der OBW in deinem...
5.5., Dienstag
ZOOM-Tag
5.5., Dienstag
11.5., Montag
Aufgabe n10P
11.5., Montag

Diese Woche wird die letzte Woche in diesem Modul sein. Ab nächster Woche begleitet uns ein neues Modul „begleitende Aufgaben“ hier im selben Kurs. Das liegt daran, dass ihr ab 18.5. in zwei Gruppen und auf verschiedene Tage aufgeteilt wieder den Unterricht in der Schule besuchen werdet. Dazu wurdet ihr bereits informiert.

Zurück zu dieser Woche: Diese Woche ist eine Bastel- und Zeichenwoche. Es gibt nur P-Aufgaben und wie bereits letzte Woche keine F-Aufgaben mehr. Die Aufgaben werden heute (Montag), am Mittwoch und Donnerstag veröffentlicht und nach wie vor auf der Pinnwand abgegeben.

Diese Woche ist die grüne Woche:

Diese Woche wird die letzte Woche in diesem Modul sein....
Färbe deine Pinnwandeinträge dieser Woche grün.

Wir haben uns in den letzten Teilen dieses Modules viel mit Flächen bzw. ebenen Figuren beschäftigt. In dieser Woche verlassen wir die Ebene und machen den Schritt in den Raum. Dabei erinnern wir uns an Inhalte der ersten Klasse. Damals haben wir uns bereits mit räumlichen Bildern von Würfel und Quader auseinandergesetzt. Wir haben Schrägrissskizzen angefertigt.

Hier siehst du eine solche Skizze eines Quaders, die ohne Geodreieck und Lineal angefertigt wurde:

Wir haben uns in den letzten Teilen dieses Modules viel mit...
Ein Quader in einer einfachen Schrägrissskizze. Unsichtbare Linien bzw. Kanten werden strichliert gezeichnet.

Deine erste Aufgabe: Nimm einige Objekte zur Hand, die nahezu würfel- bzw. quaderförmig sind. Dazu eignen sich Federpennale, Smartphones, Schachteln, Taschentücher, usw.

Kombiniere mindestens drei Gegenstände zu einem Objekt und versuche, dein selbst zusammengestelltes Objekt in einem Schrägriss im Schulübungsheft (oder deinen Reserveunterlagen) zu zeichnen. Vereinfache dabei die Gegenstände und stelle sie als Quader dar.

Färbe am Schluss in drei Farben an:

  • Farbe 1 (z.B. rot): alle Flächen, die du von vorne siehst
  • Farbe 2 (z.B. grün): alle Flächen, die du von oben siehst
  • Farbe 3 (z.B. grau) – alle Flächen, die du von der Seite (rechts oder links) siehst

Hier siehst du, wie so etwas aussehen könnte:

Deine erste Aufgabe: Nimm einige Objekte zur Hand, die nahezu...
Das Bild zeigt dir zwei Fotos der realen Objekte (Cardboard-Brille, Zirkelschachtel, Taschentücher) und die Skizze, in der alle Objekte auf Quader reduziert und den Vorgaben entsprechend in drei Farben eingefärbt wurden.

Lass dir bei dieser Übung Zeit und mache ruhig mehrere Versuche, bis du selbst zufrieden bist. Benutze dabei nur den Bleistift (und am Ende Holzfarben), das heißt: 

  • kein Geodreieck,
  • kein Lineal,
  • kein Zirkel,
  • kein Radierer.

Nutze den Bleistift so, dass verschieden dicke Linien entstehen:

  • Beginne mit ganz feinen und dünnen Strichen bzw. Hilfslinien.
  • Fahre erst am Schluss die sichtbaren Linien dick nach.

Überlege gut, mit welchem Gegenstand du beginnst und wie du schrittweise weiterarbeitest. Im Beispiel oben wurde mit der Schachtel (Cardboard Brille) ganz im Hintergrund begonnen, danach wurde die Zirkelbox ergänzt und erst am Schluss sind die Taschentücher dazugekommen.

Poste ein Foto auf der Pinnwand, auf dem sowohl die realen Gegenstände als auch deine Schrägrissskizze zu sehen sind. Lege sie dazu einfach gut sichtbar neben die Objekte.

Lass dir bei dieser Übung Zeit und mache ruhig mehrere...
13.5., Mittwoch
Aufgabe n11P
13.5., Mittwoch

Weiter zur nächsten Aufgabe!

Diesmal sollst du aus Knetmasse einen Körper bauen. Starte mit einem Quader und schneide zumindest ein Stück heraus. Du legst die Schwierigkeit selbst fest und kannst einen einfachen oder komplexeren Körper basteln.

Wenn du keine Knetmasse hast, kannst du in den nächsten Tagen eine kaufen oder selbst eine produzieren. Zur Herstellung hast du sicher das meiste zu Hause:

  • Mehl
  • Salz
  • Öl
  • Zitronensäure (Pulverform)
  • kochendes Wasser und
  • eventuell Lebensmittelfarbe (es geht auch ohne!).

Hier ein Video, das dir bei der Knetmassenproduktion hilft:

Weiter zur nächsten Aufgabe! Diesmal sollst du aus Knetmasse einen...
Knete selber machen - ohne Alaun
Pinaria zeigt in diesem Video, wie du selbst Knetmasse herstellen kannst.
Knete selber machen - ohne Alaun
Duration (m)
-+

Wenn du deinen Körper gebastelt hast, geht es weiter:

  • Zeichne deinen Knetmassenkörper im Schulübungsheft (oder in deinen Reserveunterlagen).
  • Poste ein Bild des Körpers und deiner Zeichnung auf der Pinnwand. Das sind entweder zwei getrennte Bilder oder eines, auf dem die Skizze und der Körper aus Knetmasse zu sehen sind.

Bevor du startest, schaust du dir in Ruhe das folgende Video an, dann wird die Aufgabe für dich klarer und einfacher zu bewältigen. Im Video siehst du, wie so ein Körper aussehen kann und wie du schrittweise vorgehst, um ein passendes Bild zu erhalten. Schau dir das Video auf jeden Fall an! Du kannst natürlich den Körper im Video nachbauen und zeichnen, wenn dir selbst nichts einfällt.

Wenn du deinen Körper gebastelt hast, geht es weiter: Zeichne...
Körper skizzieren von der Rohform aus
Schrittweise zum Erfolg: Mit dem ursprünglichen Quader beginnen und Stück für Stück weiterarbeiten bzw. zeichnen. Starte wieder mit feinen Bleistiftlinien!
Körper skizzieren von der Rohform aus
Duration (m)
-+
14.5., Donnerstag
Aufgabe n12P
14.5., Donnerstag

Jetzt sollst du nochmals einen Körper (genauer gesagt einen Würfel) basteln, die Begrenzungsflächen in vier Bereiche einteilen, diese bemalen und in Formelwürfel verwandeln. Dazu kannst du folgende Vorlage ausdrucken und verwenden.

Wenn du keinen Drucker hast, kannst du das Netz selbst herstellen. Zeichne dazu Quadrate (a=4cm) wie in der Vorlage passend aneinander und ergänze die Klebeflächen. Das hast du in der Schule schon öfter gemacht.

Die Aufgabe im Detail und Schritt für Schritt:

  • Wenn du einen Drucker hast: Drucke das Netz aus. Du kannst das teilweise eingefärbte Netz oder das weiße Netz nutzen. Das entscheidest du selbst.
  • Wenn du keinen Drucker hast: Stelle das Netz selbst her. Zeichne dazu die Quadrate (a=4cm) wie in der Vorlage und ergänze in jedem Quadrat die Diagonalen.
  • Falte das Netz so, dass der Würfel schon sichtbar wird. Klebe aber noch nichts zusammen!
  • Bemale jene dreieckigen Flächen, die räumlich gegenüber liegen (vorne-hinten, oben-unten, links-rechts), in derselben Farbe. Dazu benötigst du zwölf Farben! Du kannst, wenn du nicht so viele Farben hast, auch mit verschiedenen Mustern arbeiten: Punkte, Striche, Kreise, usw.
  • Schreibe in ein Dreieck eine Formel, die für ein Viereck gilt, (z.B. U=a+a+a+a=4*a) und auf das gegenüberliegende Dreieck, welche Größe welcher Figur berechnet werden kann (z.B. U Raute). Dieses Beispiel findest du in der Vorlage. Ebenso ein Zweites zum Trapez. In Summe benötigst du 12 solcher Pärchen, die du am besten von deinem Faltbuch, das du in einer anderen Kurswoche findest oder bereits hergestellt hast, entnimmst. Hier nochmal der Link zum Faltbuch.
  • Wenn du alles angemalt und die Dreiecke beschrieben hast, baust du den Würfel zusammen und verklebst ihn. Du kannst dazu Tixo von außen und Uhu von innen benutzen.
  • Poste ein Foto deines Lernwürfels auf der Pinnwand.
  • Lerne jetzt mit dem Würfel, indem du würfelst. Schau dir die Oberseite an und nimm dir ein Dreieck vor. Sag, was auf der anderen Seite im entsprechenden Dreieck steht. Kontrolliere, ob du richtig geantwortet hast.
  • Natürlich kannst du dieses Lernspiel auch mit jemandem bei dir zuhause spielen. Jede gewürfelte Oberseite bietet schließlich vier Dreiecke. Wer schafft z.B. bei 7 Würfen mehr richtige Antworten?

Hier die Vorlage, die du mit dem gewohnten Passwort öffnen kannst:

Jetzt sollst du nochmals einen Körper (genauer gesagt einen Würfel)...
Modulende
Modulende

Ab 18.5. geht es in einem neuen Modul in diesem Kurs weiter. Es wird "begleitende Aufgaben" heißen. Alle Aufgaben für die Hausübungstage (Tage, an denen du nicht an der Schule bist) werden dort abrufbar sein!

Bis bald in der Schule!

Ab 18.5. geht es in einem neuen Modul in diesem...

Hier noch ein zahlenmäßiger Rückblick auf unsere Aktivitäten auf den Pinnwänden (beide Klassen zusammengefasst):

  • Postings: 1042 (eintausendzweiundvierzig)
  • Kommentare: 1310 (eintausenddreihundertzehn)
  • Speicherbedarf: ca. 2 Gigabyte (ca. zweitausend Megabyte)

Die Pinnwände sind ab jetzt gesperrt. Sie sind noch zugänglich aber nur noch im Lesemodus. Es können keine neuen Beiträge mehr verfasst werden!

Hier noch ein zahlenmäßiger Rückblick auf unsere Aktivitäten auf den...
Next: bisherige Inhalte