MODULE
Vertiefung zu Körperberechnungen

Arbeitsanleitungen für die Woche vom 30. 03. bis 03. 04. 2020

 

1) In euren Mathematik-Büchern findet ihr auf den Seiten 281/283 Körpermodelle von Quader und Würfel. Das Faltmodell einer Pyramide findet ihr bei den hochgeladenen Bildern. 

Bastelanleitung: Klebt zuerst die ganze Seite vollflächig auf ein leeres Blatt Kopierpapier oder auch dünnen Karton, falls vorhanden. Schneidet erst dann die Körpernetze plus Klebe-bzw. Faltlaschen (grau gefärbt) aus und baut die Modelle zusammen. 

 

2) Schaut euch auf dem Anleitungsblatt 1.3 Anwendungen des PLS in Quader und Würfel die Skizzen und Formeln zu den Quaderdiagonalen genau an und zeichnet in euer Quadermodell die unterschiedlichen Flächendiagonalen ein. Kontrolliert noch einmal die entsprechenden Formeln in euren Formelheften. Schaut euch den Merksatz unter dem Einführungsbeispiel an und erklärt diesen Sachverhalt noch einmal mit eigenen Worten => in euer SÜ- Heft.

 

3) Löst die Aufgaben 261 a) und 263 => MUSS     die Aufgaben 262 und 264 a) => KANN 

(Achtung FORM für alle zu lösenden Aufgaben: gegeben/ gesucht/ Skizze/ Formel/ Einsetzzeile/ Ergebnis)

 

4) Zeichnet die Größen ha  und a/2 (a Halbe) auf einer Seitenfläche eures Pyramidenmodelles ein und zeichnet auch den rechten Winkel im so entstandenen Dreieck ein. Schreibt das Einführungsbeispiel am Anleitungsblatt Körperhöhe und Seitenhöhe von Pyramidenin euer SÜ-Heft ab 

 

5) Löst die Aufgaben 265 a) b) und 266 a) b) => MUSS    267) und 269) => KANN

 

6) Studiert aufmerksam den Info-Kasten des Blattes Prisma und Pyramide – Wiederholung 01und löst die Aufgaben 854 bis 857 => MUSS in eurem SÜ- Heft, haltet dabei auch wieder die FORM ein.

 

7) Auf dem Blatt Prisma und Pyramide WHLG 02 findet ihr viele Anwendungsaufgaben mit Lösungsanleitungen. Löst von die Beispielen 861 und 863 => MUSS in euer SÜ- Heft;                 862) f) und 864) f)  => KANN

 

Fotografiert die gebastelten und beschrifteten Körpermodelle sowie die durchgerechneten Beispiele (im SÜ-Heft und MIT Datum) ab und schickt die Bilder an:

angelika.ennemoser@ph-tirol.ac.at

 

Die Lösungen ergänze ich auf dieser Seite am Beginn der Osterferien! Dann bekommt ihr auch alle ein Feedback von mir zu Eurer Arbeit! Gutes Gelingen!

Arbeitsanleitungen für die Woche vom 30. 03. bis 03. 04....
LÖSUNGEN
zur Selbstkontrolle
LÖSUNGEN
Next: Lösungen